Frei-Rückentherapie – Ganzheitlich, nachhaltig und ohne Medikamente

Ein Schwerpunkt meiner Arbeit ist die schonende und nachhaltige Behandlung von Rückenschmerzen. 

Bandscheibenvorfall, Hexenschuss, Kreuzschmerzen, Blockaden des Iliosakralgelenks und weitere Beschwerden des Bewegungsapparates behandele ich mit gerätegestützter Rückentherapie. Dazu nutze ich ein zertifiziertes Frei-Therapiegerät aus der Rehamedizin. 

In dem speziellen Behandlungsgerät werden Knie und Becken stabilisiert, so dass ausschließlich eine kontrollierte Streckbewegung des Rückens gegen Widerstand möglich ist.

Auf diese Weise können sich Blockaden des Beckens und der Wirbelsäule aktiv lösen, während gleichzeitig die Tiefenmuskulatur gestärkt wird. Ist die Muskulatur erst aktiviert, gibt es physisch keinen „Nährboden“ mehr für Rückenschmerzen. 

Es kann nachhaltig wieder eine gesunde Statik hergestellt werden.

Ein Diagramm, das die anatomischen Regionen des Körpers einer Frau für Origene Rückentherapie veranschaulicht.

Frei-Rückentherapie – die Ursachen von Rückenschmerzen behandeln

Termin anfragen

Termin anfragen

Ablauf der Frei-Rückentherapie: 

Der ersten Termin dauert ca 45-50 Minuten und beinhaltet eine eingehende Anamnese, die Messung der Wirbelsäule mit der Spinalmaus und die Therapie Ihrer Rückenbeschwerden mit dem Gerät. Die reine Behandlungszeit dauert etwa 15-20 Minuten und ist meist sehr intensiv.

Während der Behandlung auf dem Frei-Gerät wird der Unterkörper fixiert, Beine und Becken bewegen sich also nicht mit. Die Therapeutin ist die gesamte Zeit der Rückentherapie anwesend, wodurch mögliche Bewegungsfehler vermieden werden. 

Die Frei-Rückentherapie eignet sich sehr gut als Einzeltherapie, denn in mehreren Sitzungen wird der Rücken meist immer mehr gestärkt.

Man kann die Methode auch optimal kombinieren mit Massage, Schröpf-Therapie und Neuraltherapie. 

Ein Bild einer menschlichen Wirbelsäule von Tasja Hack, Heilpraktikerin in Lübeck.

Kinesiophobie - die Angst vor Bewegung

Bewegungsangst spielt bei vielen Menschen mit Rückenschmerzen eine große Rolle. Jede Bewegung kann Schmerzen auslösen, weshalb viele sich eher schonen möchten. Eine ausgeprägte Bewegungsangst führt zu einer ungünstigen Negativspirale, bei der die Beschwerden zunehmen und der Patient/die Patientin sich immer weniger bewegen möchte.

Bei der Frei Rückentherapie lernt man, sich Bewegungen wieder zuzutrauen. Man gewinnt wieder Mut zur Bewegung und Vertrauen in den eigenen Rücken, was oftmals zu einer raschen Reduzierung der Beschwerden führt.

Ein Nebeneffekt der Rückentherapie ist, dass mit Nachlassen der Schmerzen die Lust auf körperliche Aktivitäten wieder steigt: man möchte häufig wieder mit Sport anfangen, den Garten umgraben oder endlich den Keller aufräumen.

Bei folgenden Diagnosen hat sich die Frei-Rückentherapie bewährt:

Termin anfragen

Termin anfragen